Die Herstellung von Schwarzem Tee (Koucha) begann in Japan vor ca. 150 Jahren und wird heute nur noch selten produziert. Schwarzer Tee aus Japan ist relativ mild und hat einen weichen, süßlich-würzigen Geschmack, fast ohne Adstringenz. Für die Herstellung von japanischem Schwarztee wird überwiegend das in Kagoshima dafür gezüchtete Benifuki-Cultivar verwendet. Benifuki ist eine Kreuzung einer Sinensis-Sorte, aus der Region Darjeeling, mit einer Assamica-Sorte.
Dieser Schwarztee wurde auf der Insel Yakushima aus dem biologisch angebauten Benifuki-Culivar hergestellt. Die rotbraune, samtig-weiche Tasse ist leicht spritzig und aromatisch-würzig mit süßlich-zarten Malznoten.
Die Insel Yakushima liegt rund 60 km vor Kyushu und gehört zur Präfektur Kagoshima. Fast die Hälfte der Insel sind als Nationalpark ausgewiesen mit urzeitlichen Regenwald.
Zubereitung: 1 Liter frisches Wasser, kurz aufkochen über 10g -12g Teeblätter gießen, Ziehzeit: 2 bis 3 Minuten, kann mehrfach aufgegossen werden.
Anbauland:
|
Japan
|
Anbaugebiet:
|
Kagoshima, Yakushima
|
Anbauart
|
Kontrolliert biologischer Anbau = kbA.
|
Cultivar:
|
Benifuki
|
Verarbeitung:
|
orthodox, ganzes Blatt
|
Teeart:
|
Schwarzer Tee, voll oxidiert
|
Lebensmittelunternehmer:
|
Manßhardt Teehandel, In der Gaß 5, 77736 Zell, Deutschland
|
die Auswahl der Verpackung:

http://